Hier finden sie alle Fotos vom Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2016. Die Bilder umfassen die Preisverleihung und den dazugehörigen Seminartag.
Die Preisverleihung fand im November 2016 in Berlin statt.
Hier finden sie alle Fotos vom Förderpreis „Verein(t) für gute Schule“ 2016. Die Bilder umfassen die Preisverleihung und den dazugehörigen Seminartag.
Die Preisverleihung fand im November 2016 in Berlin statt.
Mit dem Projekt “ Lernen und Erfahren – Perspektiven wechseln zwischen Bremen und Soweto! Entwicklungspolitischer Schulaustausch mit der Orlando Secondary School in Soweto, Südafrika“ versucht das Schulzentrum Bremen ein gegenseitiges Verständnis für andere Kulturen und Lebensweisen zu schaffen. Das Projekt soll Jugendliche motivieren, längerfristiges Engagement zu zeigen und an entwicklungspolitischer
Brücken bauen durch Sport Sport verbindet. Dessen sind sich auch die Schüler*innen des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Stuttgart bewusst, die seit vielen Jahren Sportturniere veranstalten. Sie bringen in der „Elly-Liga“ Schüler*innen verschiedener Herkunft, Kultur, Religion und unterschiedlichen Alters auch außerhalb der Schule zusammen. Seit acht Jahren organisieren die Schüler unter diesem Namen
Antirassismus – Schüler*innen engagieren sich Die AG „Kampf gegen Rassismus“ (KAGERA) steht in der langen Tradition der Fichtenberg-Oberschule und ihrer Schülerschaft. Sie setzt sich für die Inklusion benachteiligter Menschen und für Willkommenskultur ein. Wöchentlich treffen sich rund 20 Schüler*innen im Alter von 13 bis 19 Jahren, um über die Umsetzung
Jetzt für unsere Preisträger abstimmen! Zwei unserer Preisträger des Förderpreises Verein(t) für gute Schule sind im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2017. Vom 12. September bis 20. Oktober kann unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für die Nominierten abgestimmt werden. Im November 2016 hatte als eine von vier
Seit dem Schuljahr 2014/15 hat sich die Freie Gesamtschule Universaale Jena in unterschiedlichen Formen mit den Themen Krieg, Flucht und Integration auseinandergesetzt. Sowohl im Unterricht als auch in freiwilligen AGs behandeln die Schüler und Schülerinnen diese Themen. So erlangen sie ein besseres Verständnis dafür und arbeiten mit Geflüchteten zusammen. Vielfältige
Schülerhilfe durch „Teamer“ Im Rahmen des Projekts „Schüler helfen Schülern“ leisten Jugendliche der Grundschule Winsen Schülerhilfe der besonderen Art. Sie unterstützen Mitschüler*innen täglich zwei Stunden lang bei den Hausaufgaben, leisten ihnen Gesellschaft und bieten verschiedene Projekte an. Die „Teamer“, Jugendliche ab 14 Jahren, lernen dabei, Verantwortung zu übernehmen. Sie kommen